top of page
Boule_Freunde_%C3%83%C2%9Cberherrn_edite

Finde deinen Verein...

Eine Aktion von der DOSB und den Boulefreunden Überherrn e.V.


Gratis einen Sport-Vereins-Scheck im Wert von 40 Euro


Keine Frage, Sport tut gut – und macht im Verein gleich noch mehr Spaß. Darüber hinaus gibt es auch noch viele weitere Vorzüge: gegenseitige Motivation, neue Bekanntschaften, das Wir-Gefühl, eine gesunde Routine im Alltag und neue Impulse für das eigene Leben. Vereine haben so viel zu bieten – wir wissen das.


Wir von den Boulefreunden aus Überherrn e.V. wollen allen Menschen aus der Umgebung von Überherrn die Möglichkeit bieten, uns mal kennenzulernen.


Insbesondere sollen auch Menschen für den Boule Sport gewonnen werden, die

Freude an der Bewegung in der Sportgruppe binden und von den Mehrwerten der Vereinsgemeinschaft dauerhaft zu überzeugen.

Gültigkeit Vereins-Scheck bis 31.12.2024


Wir sind ein Verein, der meistens eine ruhige Kugel wirft.


Hier geht es auch um Gemeinschaft, Miteinander und Solidarität. Im Sportverein werden Werte gelebt, Menschen integriert und Engagement wird großgeschrieben. Komm in Bewegung, komm zu uns.


Dein Verein: Sport, nur besser“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der DOSB und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben.


Der Gratis Vereinscheck nur so lange Vorrat reicht bis spätestens 31.08.2023 .

Mehr Infos zur Bewegungskampagne: „Dein Verein: Sport, nur besser“ auf der Homepage des Deutschen Olymischen Sportbund (www.dosb.de)


Zu Deinem Boule Vereins-Scheck -Deutscher Olympischer Sportbund:

https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/


Oder einfach mal unverbindlich vorbeikommen. Wir sind dann auch selbstverständlich zur Hilfe bereit, um den Vereins-Scheck zu erstellen.

Wir sind mittwochs und freitags ab 16:00 Uhr auf dem Bouleplatz in Überherrn, Clasenweg-gegenüber der Firma Scheid- (bei Ligabetrieb ist jedoch freitags kein Training).









46 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Projekt "Aufleben"

bottom of page